27.03.2025

Zukunft gestalten: Interviews aus unserem Netzwerk – Alcatel Lucent Enterprise

 

Jorge H. Silva, Account Director Government, Hessen & Rheinland-Pfalz, Alcatel-Lucent Enterprise

 

Technologische Innovationen:
Alcatel-Lucent ist bekannt für seine Innovationen im Bereich der Telekommunikation. Welche aktuellen Technologien oder Entwicklungen stehen bei Ihnen derzeit im Fokus, und wie werden sie die Branche in den kommenden Jahren verändern?

Seit der COVID-19-Pandemie hat sich die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren, grundlegend verändert. Mobiles und flexibles Arbeiten ist heute überall präsent – Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle und standortübergreifende Zusammenarbeit sind zur Norm geworden. Dieser Wandel hat die Telekommunikationsbranche in den letzten Jahren stark geprägt und wird auch in Zukunft entscheidend sein. Die Entwicklung geht rasant weg von der reinen Telefonie hin zu vollintegrierten Kommunikationsplattformen. Unified Communications & Collaboration (UCC) bündelt verschiedene Kanäle – Telefonie, Chat, Videokonferenzen und File-Sharing – in einer einzigen Lösung. Unternehmen setzen verstärkt auf Plattformen wie Rainbow, um standortunabhängig effizient zusammenzuarbeiten. Während früher das Telefonat das wichtigste Kommunikationsmittel war, spielen heute Messaging-Dienste und Videokonferenzen eine immer größere Rolle. Diese Entwicklung wird sich weiter verstärken, da vor allem junge Menschen zunehmend visuelle und textbasierte Kommunikation bevorzugen.

Zudem gewinnt die Kundenkommunikation immer mehr an Bedeutung. Unternehmen und Behörden wollen Dienste digital anbieten. Dies erfordert ein offenes Ecosystem, um unterschiedliche Tools miteinander zu vernetzten. Hierzu zählen beispielsweise Onlinevideoberatungen. Kunden können sich über die Webseite der Organisation/Behörde einen Termin buchen und ohne zusätzliche Applikation per Webbrowser schnell und einfach an einer Videokonferenz teilnehmen. Im Hintergrund sind die Kalender der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vernetzt und zeigen verfügbare Termine in Echtzeit an.

Eine der rasantesten Entwicklungspotenziale bietet die Künstliche Intelligenz (KI). KI wird die Telekommunikation der Zukunft revolutionieren. Schon heute automatisieren Chatbots und Sprachassistenten den Kundenservice und entlasten Support-Teams. KI-gestützte Systeme können Meetings transkribieren, Zusammenfassungen erstellen und sogar Emotionen in der Kommunikation erkennen. In Zukunft werden smarte Algorithmen die Nutzererfahrung weiter optimieren – von personalisierten Antworten bis hin zu automatisierten Workflows.

Rainbow von Alcatel-Lucent Enterprise bietet eine vollumfängliche UCC-Plattform, die alle Echtzeitmedien in einer Applikation vereint. Gleichzeitig können per offen APIs und SDKs unterschiedliche Ecosysteme in die Kommunikation integriert und somit Prozesse automatisiert werden. Im Bereich der KI bietet Rainbow eine „Bring-Your-Own-KI“ Strategie. Durch das offene Konzept können Kunden die KI-Lösungen Ihrer Wahl in Rainbow integrieren, um somit Zusammenfassungen zu Erstellen und Chatbots zu trainieren. Der Vorteil dieser Strategie liegt vor allem im Bereich Datenschutz und Sicherheit, indem Unternehmen auf vertrauensvolle und bereits freigegeben Lösungen setzen können.

Herausforderungen & Chancen:
Die digitale Transformation schreitet rasant voran. Welche Herausforderungen sehen Sie derzeit für Unternehmen in der Telekommunikationsbranche, und wie kann Alcatel-Lucent dabei helfen, diese zu bewältigen?

Die Zahl der Hackerangriffe nimmt weltweit stark zu – und mit ihr die Notwendigkeit, Kommunikationsinfrastrukturen abzusichern. In vielen Branchen ist eine reibungslose und geschützte Kommunikation essenziell, sei es in der öffentlichen Verwaltung, im Gesundheitswesen oder in der Industrie. Unternehmen und Organisationen müssen verstärkt auf erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, Back-up-Pläne und Business Continuity Management (BCM) setzen, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

Der „Security by Design“ Ansatz ist bei Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) ein Grundsatz bei der Entwicklung alle Technologien.
Dies spielt heute zu Tage eine immer größer werdende Rolle, vor allen wenn man sich den Bereichen Cloud und „Internet of Things“ nähert.
Hier handelt es sich nicht um die Entwicklung von einzelne Sicherheitsfeatures, sondern um eine ganzheitliche Strategie, die Sicherheit von Anfang an in den Produktentwicklungsprozess integriert.

Damit schon im Ansatz Sicherheit gelebt wird muss man die Infrastrukturen dafür entsprechend ertüchtigen und vereinfachen.
Die Architektur des Autonomous Network bietet eine automatisierte Servicebereitstellung zwischen Nutzern, Geräten und Anwendungen und gewährleistet eine robuste und sichere Netzwerkinfrastruktur. Durch automatisierte Umzüge, Ergänzungen und Änderungen wird Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Wartung und beim Betrieb des Netzwerks gespart.
Bei einem autonomen Netzwerk geht die Benutzererfahrung zwischen kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerken nahtlos zusammen. Es handelt sich um ein Hochleistungsnetzwerk mit ultraschneller Konvergenz, einheitliche Betriebssysteme und Management Plattformen, sicherer Zugangskontrolle und gehärteten Systeme.
Mit Rainbow wird die Infrastruktur um eine Kommunikationslösung angereichert, die nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt wurde. Zudem bietet Rainbow Guardian, eine innovative Notfallkommunikationslösung aus der Public Cloud, die in wenigen Minuten einsatzbereit ist. Fällt im Ernstfall die lokale Kommunikationslösung aus, werden Mitarbeiter per SMS oder E-Mail auf unterschiedliche Endgeräte informiert und die bestehenden Rufnummern auf die Cloud-PBX Lösung geschwenkt, sodass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wieder per Telefon, Chat und Video erreichbar sind.

Neben Cyberangriffen ist auch geopolitische Lage angespannt. Gleichzeitig sind viele Unternehmen heute Abhängigkeit von US-amerikanischen Tech-Giganten wie Microsoft, Google oder Amazon. Viele Unternehmen und Behörden stehen vor der Herausforderung, sich unabhängiger aufzustellen und alternative Lösungen zu finden. Alcatel-Lucent Enterprise bietet als europäischer Anbieter genau diese Möglichkeit: sichere, leistungsstarke und flexible Kommunikationslösungen, die Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Infrastruktur geben.

Das dritte zentrale Thema der Zukunft ist der Fachkräftemangel. Besonders in der öffentlichen Verwaltung wird es bis 2030 zu massiven Personalengpässen kommen, die eine umfassende Digitalisierung und Automatisierung erfordern. Hier kommt CPaaS (Communications Platform as a Service) ins Spiel: Diese Technologie ermöglicht die intelligente Vernetzung von Menschen und Maschinen, wodurch Kommunikationsprozesse effizienter und weitgehend automatisiert werden können.

Zukunftsvision:
Wie sieht Ihre persönliche Vision für die Zukunft der Telekommunikation aus? Gibt es Trends oder Technologien, die Sie besonders spannend finden und die Ihrer Meinung nach das Potenzial haben, unsere Art der Kommunikation grundlegend zu verändern?

Die Automatisierung von Kommunikationsprozessen bietet enormes Potenzial für Unternehmen und Organisationen. Durch den Einsatz digitaler Tools können Abläufe optimiert, Ressourcen effizienter genutzt und die Zusammenarbeit erheblich verbessert werden. Besonders Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutionieren. KI-gestützte Systeme ermöglichen intelligente Chatbots, automatische Spracherkennung, personalisierte Kommunikation und Echtzeit-Übersetzungen. Diese Technologien verbessern nicht nur die Effizienz, sondern eröffnen auch völlig neue Möglichkeiten für Kundenservice, interne Kommunikation und Geschäftsprozesse.

Doch mit den Chancen wachsen auch die Herausforderungen. Die zunehmende Automatisierung und der Einsatz von KI bringen erhebliche Risiken für Datenschutz und Sicherheit mit sich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Daten geschützt bleiben und Kommunikationssysteme höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Transparenz, Compliance und robuste Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um das volle Potenzial der digitalen Kommunikation zu nutzen, ohne die Kontrolle über sensible Informationen zu verlieren.

Die Zukunft der Kommunikation ist digital, intelligent – und muss vor allem sicher sein. Wer frühzeitig auf innovative und gleichzeitig sichere Lösungen setzt, wird langfristig erfolgreich sein.

Tabea
Alle Beiträge