Neues HoDT Mitglied Adacor

Adacor Hosting GmbH begleitet seit 2003 mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation mit Fokus auf Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen verfügt über umfassende Expertise in der Konzeption moderner IT-Architekturen, dem Betrieb kritischer Infrastrukturen für regulierte Branchen sowie der Implementierung souveräner KI-Lösungen, die in Deutschland betrieben werden. Weitere Informationen: https://www.adacor.com
1. Erwartungen an die Mitgliedschaft: Was erhofft ihr euch von der Mitgliedschaft? Welche Ziele und Wünsche habt ihr?
Als neues Mitglied im House of Digital Transformation freuen wir uns darauf, uns mit führenden Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen. Unser Ziel ist es, aktiv an der Gestaltung der digitalen Transformation mitzuwirken und gemeinsam mit anderen Mitgliedern innovative Projekte zu initiieren. Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud Migrationen möchten wir praxisnahe Impulse setzen und Unternehmen dabei unterstützen, das volle Potenzial digitaler Technologien auszuschöpfen.
2. Kompetenzcluster: In welchen Bereichen liegen eure Fachkenntnisse oder beruflichen Schwerpunkte?
Wir betreiben seit 7 Jahren Forschung und Entwicklung im Bereich KI. Mit dieser Expertise in Künstlicher Intelligenz unterstützen wir Unternehmen dabei, datengetriebene Prozesse zu optimieren, smarte Automatisierungslösungen zu entwickeln und die Transformation hin zu einer KI-gestützten Unternehmensstrategie zu gestalten. Unser Know-how reicht von der Analyse und Implementierung maßgeschneiderter KI-Modelle bis hin zur Integration intelligenter Systeme in bestehende IT-Landschaften. Wir ermöglichen sichere, datenschutzkonforme KI-Umgebungen, in denen Unternehmen Modelle testen und produktiv einsetzen können – sei es für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, intelligente Datenanalysen oder die Optimierung von Kundeninteraktionen. Mit einem fundierten Verständnis für die Anforderungen kritischer Infrastrukturen ermöglichen wir, dass unsere KI-Lösungen sicher einsetzbar, leistungsfähig und zuverlässig skalierbar sind.
3. Interessenschwerpunkte: Welche Themen interessieren euch besonders? Worauf möchtet ihr euch im Netzwerk fokussieren?
Besonders interessieren uns die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Wir möchten uns mit anderen Mitgliedern über Best Practices austauschen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, KI praxisnah und sicher in Unternehmen einzuführen, um echten Effizienzgewinn zu ermöglichen.
4. Beitrag zum Netzwerk: Was könnt ihr zur Gemeinschaft beitragen? Welche Ideen, Erfahrungen oder Kompetenzen möchtet ihr einbringen?
Wir verstehen uns als nachhaltigen Multiplikator für Wissen und Innovation für den Mittelstand. Mittels Workshops, Fachvorträgen und gemeinsamen Projekten machen wir neueste Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, New Work, Vereinbarkeit und Innovationsmanagement greifbar und umsetzbar. Unser besonderes Anliegen ist es, mittelständische Unternehmen bei der Verteilung und Anwendung von KI-Know-how zu unterstützen – von praxisnahen Anwendungsfällen bis hin zur strategischen Implementierung. Unser Ziel ist es, den Mittelstand fit für die Zukunft zu machen, indem wir Wissen zugänglich machen, Synergien schaffen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen entwickeln.
5. Engagement für Gemeinnützigkeit: Wie möchtet ihr euch für gemeinnützige Zwecke einsetzen? Habt ihr bereits konkrete Vorstellungen, wie ihr die Mitgliedschaft dafür nutzen möchtet?
Digitale Medienkompetenz ist für Adacor Schlüssel zur Zukunft, daher engagieren wir uns für die nächste Generation. Wir setzen bereits seit 2015 mit den von uns initiierten gemeinnützigen Verein “Medienmonster” neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Bildung für Kinder und Jugendliche. Weil die frühzeitige Förderung von Medienkompetenz in der digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung ist, legen wir als Unternehmen besonderen Wert auf die Entwicklung eines kritischen und bewussten Umgangs mit digitalen Medien. Die Medienmonster unterstützen Schulen und Institutionen beim Aufbau kreativer Medienkonzepte. Die Kinder und Jugendlichen lernen, Medieninhalte zu hinterfragen und digitale Werkzeuge konstruktiv in ihren Alltag zu integrieren. Als Teil ihrer Corporate Social Responsibility engagiert sich Adacor zudem für Umweltschutz und eine familienfreundliche Unternehmenskultur – ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Unternehmensverantwortung. Diese Erfahrungen würden wir gerne teilen und gemeinsam ausbauen.