CONNEXT I Mentoring - und Patenschaftsprogramm

Für Tech-Start-Ups aus dem ländlichen Raum von Hessen

CONNEXT ist unser Mentoring – und Patenschaftsprogramm für vielversprechende junge Start-Ups und angehende Gründer:innen im ländlichen Raum mit innovativen Tech-Ideen. Mit dem Programm unterstützt das KDLR Start-Ups bei der Verfestigung und dem Ausbau ihres Erfolges, um Wachstumspotenziale auszuschöpfen. 

Nach einer Auftaktveranstaltung erhaltet ihr zwei Workshops inklusive Gap-Analyse und Target-Priorisierung. Während dieser Zeit werden Start-Ups und Patenunternehmen zusammengebracht um langfristig wertvolle Partnerschaften zu schaffen. Dabei können folgende Vorteile gefördert werden: 

Austausch zwischen frischen Perspektiven und etabliertem Branchenwissen 

Innovationspotenzial, das sich aus der Kombination von Agitität und Stabilität ergibt

Möglichkeit zur Expansion in neue Märkte neben bereits existierenden Gschäftsfeldern

Die Ergänzung von Kompetenzen, indem neue Ideen auf spezialisierte Fähigkeiten treffen 

Das Programm CONNEXT im Überblick

30.11.2023 I Auftaktveranstaltung: zur Einführung in CONNEXT und Präsentation der Start-Ups

Diskussionsrunde zur Themenabdeckung und erste Eindrücke der Mentor:innen

08.12.2023 I Workshop 1: Individuelle Gap-Analysen und Ressourcenidentifikation für Start-Ups

15.12.2023 I Workshop 2: Priorisierung der potenziellen Paten für die Start-Ups

Vernetzung: Beziehungsbildung zwischen Start-Ups und Paten, unter Berücksichtigung folgender Aspekte: Wissensaustausch, Kompetenzerweiterung, Teilen von Ressourcen und gemeinsame Skalierung

Ansprache: Für eine erfolgreiche Ansprache von Unternehmen bietet das Programm eine Beratung beim Pitch-Material und ein individuelles Pitch-Coaching durch das HUB31 Gründungszentrum in Darmstadt an

Wissenstransfer: Publikation inklusive Testimonials aus dem Kreis der Start-Ups und Gründungspaten, eine Beschreibung der Methoden und “Best Practice”-Case, sowie eine Dokumentation der etablierten Patenschaften

Wer kann teilnehmen?

Bewerben konnten sich Start-Ups und angehende Gründer:innen, die im ländlichen Raum ansässig sind und eine innovative, technologiegestützte Idee in ihrem eigenen Start-Up verwirklichen möchten: 

1. Standort ländlicher Raum, außerhalb der Metrolregion Frankfurt / Darmstadt / Wiesbaden / Kassel

2. Start-Up in der frühen Phase (<1 Jahr) oder Vorgründung (Ideenphase)

3. Digitales Geschäftsfeld / -modell vorhanden

Die Start-Ups

  1. AusbildungsnachweisDigital
  2. EduTecs GmbH
  3. Green Aureus GmbH
  4. Resler Software Labs UG
  5. Sparkz

An wen wenden Sie sich bei weiteren Fragen?

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Marco Ziegler, Community Manager des KDLR Standort Fulda.

Marco Ziegler
Community Manager | Standort Fulda
KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum
Mobil +49 178 4003 667

ziegler@hodt-hessen.de
www.hodt-hessen.de

Das Kompetenzzentrum für die Digitalisierung im ländlichen Raum ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen. Das KDLR arbeitet in enger Kooperation mit den lokalen Partnern in Nordhessen IT-Netzwerk e.V. und der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, in Osthessen Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. und der Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

KDLR gefördert durch: