Karriere - Dein Start bei uns!
Im HoDT setzen wir anspruchsvolle Ziele, erreichen diese „hands-on“ im Team und bieten breit gefächerte Aufgaben. Als Berufseinsteiger*in oder Berufserfahrene*r können Sie daran wachsen.
Wir schaffen für Sie Möglichkeiten sich im Umfeld der Digitalisierung zu entwickeln – im Kontakt mit unseren Mitgliedern, Blue-Chip-Unternehmen, Universitäten, der Politik und unseren regionalen Partner-Netzwerken. Wir bieten damit wichtige Inhalte, hochrangige Kontakte und auf diese Weise gute Entfaltungsmöglichkeiten für Ihr Vorankommen. Unsere Vorstandsvorsitzende ist die hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, zu unseren Mitgliedern zählen Unternehmen wie Accenture und die Software AG.
Trage zu echten, nachhaltigen Veränderung bei und sei Teil unseres Teams!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Ihre vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben, die Sie in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung des House of Digital Transformation und unseren Community Managern in Kassel und Fulda durchführen werden, umfassen u.a.:
- Kommunikationsmanagement im Themenbereich Digitale Transformation; Zielgruppen sind Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
- Mitarbeit an Konzeption, Planung und Durchführung von unterschiedlichen Veranstaltungen, z.B. Mitgliederevents, Gremienterminen und Messeauftritten
- Zielgerichtete Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten sowie deren Umsetzung
- Aufbau und Optimierung von Prozessen & Strukturen
- Betreuung unserer Social-Media-Kanäle
- Unterstützung beim Aufbau und der Pflege unserer neuen Webseite
- Ausweitung unserer Pressearbeit
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, relevante Berufserfahrung
- Erfahrungen im Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement, idealerweise in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Affinität zu Online-Kommunikation und Social Media
- Interesse und Gespür für Themen, Trends und Entwicklungen der Digitalen Transformation
- Diplomatisches Geschick und Erfahrung mit Stakeholder-Management
- Hohe Auffassungsgabe und schnelles, strukturiertes Arbeiten
- Professionelles Auftreten sowie eine eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf inkl. Gehaltsangabe und frühestmöglichem Eintrittstermin) richten Sie bitte per Mail an unsere stellvertretende Geschäftsführerin Frau Dr. Cornelia Herriger.
Hessen hat mit dem HoDT eine Struktur zur Unterstützung der digitalen Transformation insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen geschaffen. Unter dem Dach des Vereins gibt es seit 01.04.2022 das Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR), das mit zwei Standorten und in enger Kooperation mit dem lokalen Akteuren IT-Netzwerk e. V. und dem Regionalmanagement Nordhessen in Kassel und Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. in Fulda betrieben wird. Ziel des Zentrums wird die enge Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen und Kommunen sein, um Digitalisierungsprojekte auch auf regionale Anforderungen anzupassen und den hessischen Regionen zur Verfügung zu stellen.
Ihre vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben, die Sie in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung des House of Digital Transformation und unseren Community Managern in Kassel und Fulda durchführen werden, umfassen u.a.:
- Administrative Koordination des Kompetenzzentrums und der Offices Kassel und Fulda
- Übergeordnete Berichts- & Budgetführung der Offices
- Abstimmung mit den Verantwortlichen der Geschäftsstelle für die HoDT-Formate (Events, Arbeitskreise, Kommunikation, Publikationen, Partnering, Kooperationen, Vernetzung) und operative Umsetzung der Formate in Kooperation mit den regionalen Repräsentanten
- Feedback und Reporting der Formate aus den Regionen Nord-/Osthessen und Transfer im weiteren ländlichen Raum von Hessen
- Repräsentanz (online und vor Ort) des HoDT an den Standorten bei den regionalen Formaten und Akteuren
- Koordination der Kommunikations- und Social Media-Aktivitäten der regionalen Standorte
- Aufnahme/Koordination der relevanten Inhalte im HoDT-Newsletter und Annual Report
- Beobachtung/Reflexion der Entwicklungen in der Region, Abschätzen des Einflusses auf Strategie und operative Aktivitäten, Entdecken und Verfolgen von Chancen (Akteure, Vernetzung, Projekte, Drittmittel/Sponsoring, Förderung), Verfolgen der Strategieumsetzung und agile Adaptionen
- Initiierung und Verfolgung von Förderprojekten der Digitalisierung
Was wir uns wünschen:
- Sie haben eine Leidenschaft für Digitalisierung und dafür, Dinge voranzutreiben – im Team, aber auch im Alleingang
- Sie haben gute Kenntnisse über Social Media Plattformen und deren Management
- Sie haben an einer Hochschule gelernt, komplexe Themenstellungen zu clustern, Lösungen zu erarbeiten, diese professionell zu formulieren und zu präsentieren sowie mit Nachdruck, Schnelligkeit und Präzision umzusetzen
- Sie haben idealerweise erste Erfahrungen im Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement, gerne im Umfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Sie arbeiten gerne im Team und können dies auch steuern; sie können jedoch auch selbst das komplette Spektrum der Aufgaben von Office Manager (m/w/d) bis zum strategie-orientierten Projektmanager (m/w/d) abbilden – zuverlässig, schnell, präzise.
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-H. Die Stelle ist aus fördertechnischen Gründen zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet – eine Verlängerung ist angestrebt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf inkl. Gehaltsangabe und frühestmöglichem Eintrittstermin) richten Sie bitte per Mail an unsere stellvertretende Geschäftsführerin Frau Dr. Cornelia Herriger.
Hessen hat mit dem HoDT eine Struktur zur Unterstützung der digitalen Transformation insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen geschaffen. Unter dem Dach des Vereins gibt es ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) in Kassel, das in enger Kooperation mit den lokalen Akteuren IT-Netzwerk e. V. und dem Regionalmanagement Nordhessen betrieben wird. Ziel des Zentrums wird die enge Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen und Kommunen sein, um Digitalisierungsprojekte auch auf regionale Anforderungen anzupassen und den hessischen Regionen zur Verfügung zu stellen.
Ihre vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben, die Sie in enger Abstimmung mit dem überregionalen Projektmanager und der Geschäftsleitung des House of Digital Transformation e.V. durchführen werden, umfassen u.a.:
- Strategische und operative Umsetzung der verschiedenen Veranstaltungsformate des HoDT vor Ort in Kassel
- Erstellung von Unterlagen/Präsentationen zu Standort-relevanten HoDT-Formaten und -Inhalten u.a. für die HoDT-Website, Social Media, Newsletter, Kommunikation (lokale Pressearbeit)
- Enge Kooperation mit lokalen Netzwerken (u.a. IT-Netzwerk Kassel e.V.)
- Vernetzung mit den Akteuren vor Ort und Repräsentanz des HoDT bei regionalen Veranstaltungen
- Beobachtung/Reflexion der Entwicklungen in der Region, Abschätzen des Einflusses auf Strategie und operative Aktivitäten, Entdecken und Verfolgen von Chancen (Akteure, Vernetzung, Projekte, Drittmittel/Sponsoring, Förderung), Verfolgen der Strategieumsetzung und agile Adaptionen
- Ansprache und Kontaktpflege zu Mitgliedern, potenziellen Mitgliedern und Sponsoren (Erstkontakt und Kontaktverfolgung)
- Initiierung und Verfolgung von Förderprojekten der Digitalisierung
- Administration des regionalen Standortes Kassel
Was wir uns wünschen:
- Erfahrungen im Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement, idealerweise in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Interesse und Gespür für Themen, Trends und Entwicklungen der Digitalen Transformation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, relevante Berufserfahrung
- Kenntnisse über die wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge vor Ort sowie ein Netzwerk und belastbare Beziehung zur Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in diesem Raum
- Diplomatisches Geschick und Erfahrung im Stakeholder-Management
- Hohe Auffassungsgabe und schnelles, strukturiertes Arbeiten mit hohem Qualitätsanspruch
- Professionelles Auftreten sowie eine eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-H. Die Stelle ist aus fördertechnischen Gründen zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet – eine Verlängerung ist angestrebt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf inkl. Gehaltsangabe und frühestmöglichem Eintrittstermin) richten Sie bitte per Mail an unsere stellvertretende Geschäftsführerin Frau Dr. Cornelia Herriger.
Hessen hat mit dem HoDT eine Struktur zur Unterstützung der digitalen Transformation insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen geschaffen. Unter dem Dach des Vereins gibt es ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) in Fulda, das in enger Kooperation mit dem lokalen Akteur Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. betrieben wird. Ziel des Zentrums wird die enge Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen und Kommunen sein, um Digitalisierungsprojekte auch auf regionale Anforderungen anzupassen und den hessischen Regionen zur Verfügung zu stellen.
Ihre vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben, die Sie in enger Abstimmung mit dem überregionalen Projektmanager und der Geschäftsleitung des House of Digital Transformation e.V. durchführen werden, umfassen u.a.:
- Strategische und operative Umsetzung der verschiedenen Veranstaltungsformate des HoDT vor Ort in Fulda
- Erstellung von Unterlagen/Präsentationen zu Standort-relevanten HoDT-Formaten und -Inhalten u.a. für die HoDT-Website, Social Media, Newsletter, Kommunikation (lokale Pressearbeit)
- Enge Kooperation mit lokalen Netzwerken (u.a. Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.)
- Vernetzung mit den Akteuren vor Ort und Repräsentanz des HoDT bei regionalen Veranstaltungen
- Beobachtung/Reflexion der Entwicklungen in der Region, Abschätzen des Einflusses auf Strategie und operative Aktivitäten, Entdecken und Verfolgen von Chancen (Akteure, Vernetzung, Projekte, Drittmittel/Sponsoring, Förderung), Verfolgen der Strategieumsetzung und agile Adaptionen
- Ansprache und Kontaktpflege zu Mitgliedern, potenziellen Mitgliedern und Sponsoren (Erstkontakt und Kontaktverfolgung)
- Initiierung und Verfolgung von Förderprojekten der Digitalisierung
- Administration des regionalen Standortes Fulda
Was wir uns wünschen:
- Erfahrungen im Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement, idealerweise in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Interesse und Gespür für Themen, Trends und Entwicklungen der Digitalen Transformation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, relevante Berufserfahrung
- Kenntnisse über die wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge vor Ort sowie ein Netzwerk und belastbare Beziehung zur Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in diesem Raum
- Diplomatisches Geschick und Erfahrung im Stakeholder-Management
- Hohe Auffassungsgabe und schnelles, strukturiertes Arbeiten mit hohem Qualitätsanspruch
- Professionelles Auftreten sowie eine eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-H. Die Stelle ist aus fördertechnischen Gründen zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet – eine Verlängerung ist angestrebt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf inkl. Gehaltsangabe und frühestmöglichem Eintrittstermin) richten Sie bitte per Mail an unsere stellvertretende Geschäftsführerin Frau Dr. Cornelia Herriger.