Rückblick: Workshop „Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ beim Digital Forum 2025
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und dem Fachkräftemangel in Kommunen zu begegnen? Dieser Frage sind wir am 20. Mai 2025 beim Digital Forum der IHK Offenbach am Main im Rahmen eines interaktiven Workshops gemeinsam mit der SKAD AG nachgegangen. Unser Geschäftsführer Hauke Schlüter hatte die Moderation.
Dr. Özgür Yildiz von der SKAD AG zeigte, wie KI bereits heute im kommunalen Verwaltungsalltag zum Einsatz kommt – und welches Potenzial noch ungenutzt bleibt. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Ansätze, mit denen sich Routineaufgaben automatisieren lassen, Sprachmodelle zur Unterstützung bei Bürgeranfragen genutzt werden können und moderne Tools wie ERAS den Zugriff auf internes Wissen mit Hilfe von KI deutlich verbessern.
Die zentrale Botschaft: Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist ein Werkzeug, das Verwaltungen heute schon entlastet – indem es Prozesse beschleunigt, Fehlerquellen reduziert und Mitarbeitende bei ihren Aufgaben gezielt unterstützt. So entsteht mehr Raum für komplexe Tätigkeiten, die menschliches Know-how erfordern und administrativ entlastet sind.
Im anschließenden Austausch mit den Teilnehmenden wurden typische Herausforderungen aus dem Verwaltungsalltag gesammelt – von überlasteten Fachabteilungen bis hin zu de-fragmentierten Abläufen. Gemeinsam wurde diskutiert, wie und wo KI in der Praxis konkret ansetzen kann – pragmatisch, rechtssicher und mit spürbarem Mehrwert für Kommunen.
Die Zusammenarbeit mit der SKAD AG und der fundierte fachliche Input von Dr. Yildiz haben diesen Workshop maßgeblich geprägt und gezeigt, wie Technologie und Verwaltung gemeinsam Zukunft gestalten können.
EDITH – European Digital Innovation Hub für Hessen unterstützt Kommunen, KMU und Start-ups kostenlos bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Als Teil des Digital Europe Programmes wird EDITH von der Europäischen Union kofinanziert.