Künstliche Intelligenz ist ein branchenübergreifendes Thema.

Am 15. Mai trafen sich auf Initiative von Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus erstmals Vertreter aller hessischen Innovationsplattformen „Houses of“ (HoX) zu einem gemeinsamen Austausch zu der Thematik. Ziel der Veranstaltung war es, die Relevanz von KI für die verschiedenen Anwendungsbranchen zu diskutieren und Synergiepotenziale zu erschließen. Mit dem House of Energy e.V., dem […]

mehr lesen

Herzlich Willkommen beim House of Digital Transformation

Als zentraler Player vernetzt das HoDT Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um gemeinsam die digitale Transformation des Landes zu gestalten. Wir initiieren branchenübergreifende Projekte und treiben diese als Teil der hessischen „Houses of“-Innovationsstrategie voran. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und Vorstandsvorsitzende des House of Digital Transformation 

01.06.2023

Online-Workshop „Katastrophenschutz und Frühwarnung“

Als Partner der virtuellen Geschäftsstelle Smarte Region des Landes Hessen unterstützt das House of Digital Transformation (HoDT) die digitale Transformation in den Kommunen. Mit diesem Ziel bieten wir eine Reihe von Online-Workshops an, um den themenspezifischen Austausch zwischen hessischen Technologieanbietern und Kommunen zu fördern.   Thema des nächsten Workshops ist „Katastrophenschutz und Frühwarnung“. Der Workshop […]

mehr
26.05.2023

Künstliche Intelligenz ist ein branchenübergreifendes Thema.

Am 15. Mai trafen sich auf Initiative von Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus erstmals Vertreter aller hessischen Innovationsplattformen „Houses of“ (HoX) zu einem gemeinsamen Austausch zu der Thematik. Ziel der Veranstaltung war es, die Relevanz von KI für die verschiedenen Anwendungsbranchen zu diskutieren und Synergiepotenziale zu erschließen. Mit dem House of Energy e.V., dem […]

mehr
25.05.2023

Industrial Hacking und IT Sicherheit

Industrial Hacking – Sicheren Vernetzung von Produktionsanlage Online Vortrag 02.06.2023 17:00 Uhr – Weitere Information und Anmeldung Der sicheren Vernetzung von Produktionsanlagen kommt im Rahmen Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle zu. Doch wie können KMU mit begrenzten personellen und zeitlichen Ressourcen ihre IT und OT sinnvoll schützen? Mit welchen Maßnahmen lässt sich die vernetzte Produktion […]

mehr
25.05.2023

TARGET-X / Integration 5G und 6G / ausschl. KMU gesucht / 3 Mio. EUR Fördervolumen

HINTERGRUND: – Das Projekt TARGET-X (https://target-x.eu) wird von der EU-Kommission über Mittel aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm HORIZONT EUROPA kofinanziert. Die Koordination des Projekts erfolgt über die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. – Für TARGET-X stehen insgesamt 6 Mio. EUR zur finanziellen Unterstützung für Dritte zur Verfügung. – Von diesen Gesamtmitteln werden 3 Mio. EUR […]

mehr
18.04.2023

vorab / robuste KI / 30 Mio. EUR Förderung

EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 17.04.2023 HINTERGRUND: Die EU-Kommission hat eine EU-Fördermittelausschreibung im Rahmen des Programmes HORIZONT EUROPA zum Forschungsthema „robuste KI“ für November 2023 angekündigt und formuliert darin folgende Anforderungen an KI: – Vertrauenswürdige KI-Lösungen müssen robust, sicher und zuverlässig sein, wenn sie unter realen Bedingungen eingesetzt werden. – Sie müssen in der Lage sein, angemessene, […]

mehr
06.04.2023

euROBIN / 60.000 EUR Förderung / Thema: KI-basierte Robotik

EU-NEWSFLASH Fördermittel vom 28.03.2023 HINTERGRUND: – https://www.eurobin-project.eu/ ist ein Exzellenznetzwerk, das europäisches Fachwissen über Robotik und KI zusammenführen soll. – Mit euROBIN soll eine gesamteuropäische Plattform für Forschung und Entwicklung geschaffen werden, über die eine große Anzahl von renommierten Forschungslabors in ganz Europa gemeinsam an KI-basierter Robotik forscht. – euROBIN umfasst derzeit 31 Partner aus […]

mehr
17.03.2023

Rückblick: IT-Sicherheit-Basisveranstaltung des KDLR

Das KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum hat am 16.03. eine weitere IT-Sicherheit-Basisveranstaltung im Wetteraukreis erfolgreich umgesetzt mit Expertenvorträgen von TISiM – Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und INVENTRY GmbH.  Vielen Dank an die Kooperationspartner Wetteraukreis, Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH, Mittelstand Region Wetterau – BVMW und IHK Gießen-Friedberg.  Das KDLR ist ein Projekt des House of […]

mehr
10.03.2023

IT-Sicherheit-Aufbauveranstaltung: Datensicherung/Back-up

Dienstag, 03.04.2023, 17:00-19:00 / Online Zur Anmeldung(kostenfreie Veranstaltung) Ist Ihre Firma gut gegen Cyber-Attacken gesichert? Wussten Sie, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Ziel von Cyber-Attacken mit zum Teil erheblichen Schäden werden? Oft fehlt es gerade diesen an Expert:innen und Know-How im Bereich der IT-Sicherheit. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das KDLR | […]

mehr
03.03.2023

Digitalisierung-Aufbauveranstaltung: Sichere und effiziente Digitalisierungsschritte für KMU

21.03.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Korbach (Landkreis Waldeck-Frankenberg) – Dreiraum Coworking Zur Anmeldung(kostenfreie Veranstaltung) 28.03.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Homberg (Schwalm-Eder-Kreis) Zur Anmeldung (kostenfreie Veranstaltung) Digitalisierung für KMU in Zeiten von Homeoffice, Cyber-Angriffen und Cloud-Technologie. Mit Starke + Reichert GmbH & Co. KG  25.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr | Online Zur […]

mehr

House of Digital Transformation

Wir freuen uns, dass Sie hier gelandet sind! Im Zuge unserer Weiterentwicklung vom House of IT zum House of Digital Transformation finden Sie uns zukünftig mit erweiterten Aktivitäten und neuem Design auf dieser Website.

Das House of Digital Transformation (als House of IT gegründet) ist gleichermaßen Kommunikationsplattform, die Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenbringt und Expertennetzwerk sowie Innovationscluster. Hier werden seit fast zehn Jahren Know-how, Erfahrung und “Good Practices” sowie Lösungswege für die Digitale Transformation gesucht, geteilt und gestaltet. Es treibt die Gestaltung der Digitalen Transformation in ganz Hessen voran, um als Teil der „Houses of“-Innovationsstrategie des Landes gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen, Netzwerken und den anderen „Houses of“ die Attraktivität des Standorts weiter zu erhöhen und branchenübergreifende Projekte zu initiieren und voranzutreiben.

mehr über uns

Premium-Fördermitglieder